Heute möchten wir Euch die Mitwirkenden vom "Bunten Tierschutznachmittag vor Ostern" vorstellen:
Darsteller:

Hans Grünberg, Leoni Yang, Luise Spandl, Julia Moser, Slavica Gerstlauer,
Carolin Gscheidlinger, Sophie R., Thomas Heinl, Dilara Ok Romero,
(von links nach rechts und oben nach unten)
Maske:
Martina Vogel
"Ich heisse Martina Vogel, bin 27 Jahre alt und seit nun 6 Jahren Friseurmeisterin, Kosmetikerin, Nageldesignerin und Make-up Artist. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und liebe die Herausforderung, bin stets für alles offen."
Ton/Licht:
Evelyn Vimont
Evelyn unterstützt unser Bühnenprogramm mit Ton & Licht und einem eigenen Programmpunkt über Smoothie-Rezepte.
"Ich heiße Evelyn Vimont und bin bereits mein halbes Leben aktiv im Tierschutz tätig. Seit einigen Jahren bin ich Sprecherin vom Bündnis bayerischer Tierrechtsorganisationen (BBT). Durch die Arbeit im Tierschutz kam ich über die vegetarische Ernährung auch zum Veganismus. An verschiedenen Volkshochschulen halte ich vegane Kochkurse. Zudem interessiere ich mich auch sehr für Naturkosmetik."
Tänzer:
Daniela Dörflinger & Robin Goldmann
"Wir tanzen erst seit Januar 2016 zusammen, sind beide Lehramtsanwärter und Trainer eigener Kindertanzgruppen. Vorher waren wir mit anderen Partnern für das Gelb-Schwarz-Casino unterwegs.
Seit dem Beginn unserer jeweiligen Tanzkarriere (Robin 2014; Daniela 2011) waren wir bundesweiterfolgreich. Als Highlight können der zweimalige Bayerische Vizemeister von Robin und der bayerische Meistertitel von Daniela gezählt werden, sowie zahlreiche Treppchenplätze und Siege aufGroßturnieren und der zweifache Gesamtsieg beim Bayernpokal von Robin.
Gemeinsam wollen wir nun noch mehr erreichen und unsere Ziele verwirklichen. Dazu stehen wir beinahe täglich mehrere Stunden zusammen im Trainingssaal und arbeiten hart an uns selbst.
Lassen Sie sich nun von uns mitreißen in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen und erleben selbst die Leidenschaft des Tanzens."
Das Paar trainiert im Tanzsportclub „Gelb-Schwarz-Casino“, direkt am Stachus in der Sonnenstrasse.
Der Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino München e.V., wurde 1924 als Tanz- und Gesellschaftsclub gegründet, und ist somit der älteste existierende Tanzsportverein in Bayern. Von Beginn an machte der Club durch herausragende sportliche Erfolge und die Ausrichtung von nationalen und internationalen Meisterschaften und Turnieren auf sich aufmerksam. Der Ball der Nationen mit dem Europapokal im Deutschen Theater ist hierfür das beste Beispiel. Heute ist das GSC München in seiner Form als eingetragener, gemeinnütziger Verein ein moderner Tanzsportclub mit fast 500 Mitgliedern und einem vielfältigen Unterrichts- und Freizeitangebot.
http://www.gsc-muenchen.de/
Autorenlesung:
Daniela Böhm

"Ich wurde 1961 als drittes Kind von Karlheinz Böhm und Gudula Blau in der Schweiz geboren und lebe heute in der Nähe des Ammersees in Bayern.
Mein familiärer Hintergrund, vor allem mütterlicherseits, prägte in künstlerischer Hinsicht meine Liebe zum Schreiben und auch das Bedürfnis, für die Rechte der Tiere einzustehen. Die Tiergeschichten von Manfred Kyber begleiteten mich durch meine Kindheit und Jugend, ebenso wie das selbstverfasste Märchenbuch meiner Großeltern ("Wie's wispert und wuspert im grünen Wald") und auch die Geschichten meiner Mutter, die drei Kinderbücher gezeichnet und geschrieben hat.
Schon immer habe ich gerne Geschichten mit und über Tiere erfunden, die Welt der Fabeln ist für mich eine ganz eigene und wundersame Zauberwelt. Auf heitere und spielerische Art und Weise findet man sich als Mensch in den Geschichten wieder und die Herausforderungen, Abenteuer und Begebenheiten, denen sich die Tiere stellen müssen, sind einem recht vertraut. Fabeln haben eine sehr alte Tradition; ich glaube, dass sie den kindlichen Teil in uns Menschen ansprechen, es ist eine Fantasiewelt, in der wir uns Zuhause fühlen, auch wenn wir wissen, dass die Wirklichkeit anders ist. Als Kinder ist es für uns selbstverständlich, mit Tieren oder Stofftieren zu reden. So entstand in den Jahren 2008-2009 mein erstes Buch, eine Sammlung von fünfzehn Fabeln, die Ende 2010 unter dem Titel "Zwei Marder im Himmel" veröffentlicht wurde.
Mehr denn je liegt mir, wie vielen anderen Menschen in der heutigen Zeit, auch das Wohl der Tiere und der Umwelt am Herzen. Im Jahre 2010 entstand die Erzählung "Der träumende Planet" und 2011 habe ich mit dem Buch "Heute ist ein ganz anderer Tag" begonnen, das Ende Oktober desselben Jahres erschienen ist. Im Juni 2014 ist mein erster Roman "Die sechs magischen Steine" erschienen, der im März 2015 beim Masou Verlag ein neues Zuhause gefunden hat - auch hier geht es um die Erde und die Tiere in einem spannenden Abenteuerroman.
Auf fellbeisser.net und bei "Hinter den Schlagzeilen" schreibe ich über Tierrechte und halte Vorträge bei verschiedenen Veranstaltungen zu diesem Thema. Seit August 2015 bin ich auch mit einer eigenen Kolumne im "Veganmagazin" vertreten, einer Zeitschrift, die alle zwei Monate erscheint."
Musiker:
Morgaine & Tjorben
Morgaine

"Ich bin eine vegane Künstlerin und habe es mir zur Aufgabe gemacht, für die Schwachen und Kleinen zu kämpfen und den Stummen eine Stimme zu verleihen.
Die Texte meiner Songs handeln von den hellen und dunklen Seiten des Lebens. Ich verpacke sie in ein verträumtes Gewand aus akustischen Klanglandschaften und verleihe ihnen besondere Wirkung, mit meiner weichen aber ausdrucksstarken Stimme. Ich mache Musik, die berühren und nachdenklich machen soll.
Bedingungslose Liebe und grenzenloses Mitgefühl für alle Lebewesen - diese Botschaft möchte ich mit meiner Musik in die Herzen der Menschen tragen und ihnen das Herzbewusstsein wieder näherbringen, das wir alle als Kinder in uns trugen und verloren haben.
Ob Veganismus, Rechte für Kinder, Frauen, Homosexuelle oder Tiere, Friedensbewegungen, oder alternative und nachhaltige Lebensmodelle mit neuem Bewusstsein für Mutter Erde - ich bin überall dabei und unterstütze den Wandel für eine bessere Welt mit meiner Musik und meinem Aktivismus."
Tjorben

"Ich mache Musik über Frieden, Liebe, Philosophie, Spiritualität, Politik und Herzenslust. Meine Songs spiegeln naturnahe, evolutionäre Zustände im Wandel des vollkommenen Augenblicks. Ich möchte die Aufnahmebereitschaft und Wahrnehmung der Menschen in Bezug auf die Schönheit der Natur und des Lebens zunehmen lassen."
Organisatiorin und Moderatorin:
Kathrin Eva Schmid (Tierschutztheater e.V.)
"Ich wollte schon als Kind kein Fleisch essen und setze mich nun seit über 20 Jahren für die Rechte der Tiere ein. Ich spreche für die Tiere, weil sie es selbst nicht können."