Für 2016 haben wir uns viel vorgenommen und wir wollen Euch nicht darüber im Dunkeln lassen, denn Transparenz ist uns sehr wichtig. Hier unser Jahresausblick für 2016...

Zuerst zum gewohnten:
Wie letztes Jahr, so soll es auch heuer zwei „Bunte Tierschutznachmittage (-abende)“ geben, jeweils zu Ostern und zu Weihnachten. Der Ostertermin steht bereits fest:
Am 13.03.16 (Sonntag), wie bisher auch im EineWeltHaus.
Karten können bereits ab jetzt reserviert werden [hier].
Dazu wird es auch 2016 wieder eine große Theatervorstellung (in richtiger Länge) in einem richtigen Theater geben: 28.10.-30.10.16 werden wir drei Vorstellungen im Einstein Kultur geben.
2014 bei "Enrico und Zazalena" und 2015 bei "Eleamirah" waren wir jeweils restlos ausverkauft.
Auch das Straßentheater soll nicht zu klein kommen. Während wir 2015 insgesamt 14 Straßentheater-Auftritte gestemmt haben, wollen wir uns dieses Jahr als Ziel über 20 vornehmen.
Unsere Termine findet ihr immer [hier].
Das ist neu:
Vereinszweck erweitert
Wir wollen den Tierschutz nicht länger nur einzig und allein durch Theaterprojekte „an den Mann“ bringen. Künftig sollen alle möglichen Formen von kreativer Tierschutzaufklärung möglich sein z.B. (Kurz-)Filme, Hörspiele, Comics, etc. Wir haben hierzu extra unsere Satzung geändert, um solche Projekte im Rahmen des Vereins umsetzen zu können.
Vereinszweck Talenteförderung ab 2016 erster nehmen
Wir wollen unser drittes Vereinsziel, das bisher lange vernachlässigt wurde, dieses Jahr stärker umsetzen bzw. vorantreiben. Es geht um die Förderung von Talenten, welche sich für den Tierschutz einsetzen. Hierzu sind Fortbildungen (z.B. für Darsteller) im Rahmen eines Bonussystems (für eine konstante Teilnahme an unterschiedlichen Projekten) vorgesehen.

Auch die Anschaffung einer Kamera, um zuverlässige Aufzeichnungen unserer Auftritte zu garantieren, ist geplant. Diese Aufnahmen dienen unseren Mitwirkenden als Referenzmaterial und dem Tierschutztheater selbst natürlich auch.
Eventuell werden wir auch eine separate Website einrichten, auf der sich treue Stammdarsteller mit Sedcard, Fotos und Demovideos präsentieren können.
Doch nicht nur Darsteller sollen gefördert werden. Auch Fortbildungen in Regie, Maske, Requisite, Bühnenmalerei, u.ä. sollen langfrisiten Teilnehmern ermöglicht werden.
Der Verband Bayerischer Amateurtheater e.V., dem das Tierschutztheater angeschlossen ist, bietet passende Fortbildungen günstig an.
Wer gezielt für dieses Projekt spenden möchte, kann dies [hier] tun.
Projekt „Radio Lora“ (Tierschutz-Radio)
Um uns gleich den neuen Formen kreativer Tierschutzaufklärung zu widmen, wollen wir Euch das Projekt „Radio Lora“ vorstellen. Radio Lora ist ein kleiner Münchner Lokalsender, mit einem „etwas anderem“ Programm. Informationen stehen hier im Vordergrund, statt billigem „Mainstream-Entertainment“.

Die Vorgeschichte - Radio Lora betreibt seit Jahren den Programmbereich „Tierpolitik“ in welchem verschiedene Tierschutzvereine halb- bis vierteljährlich (je nach Vereinbarung) eine Stunde Sendezeit erhalten. Diese Sendeplätze sind eigentlich seit Jahren belegt. Heuer wurden zwei Stunden Sendezeit frei (März und September), welche durch etwas Glück dem Tierschutztheater angeboten wurden. Die Mitgliedschaft bei Radio Lora, die zur Teilnahme Vorraussetzung ist, kostet eigentlich 60,00 EUR (jährlich) für das Tierschutztheater. Wir hätten dies nach unserer derzeitigen Finanzlage und im Hinblick auf die uns 2016 erwartenden (unerlässlichen) Kosten nicht annehmen können. Doch Dank Unterstützung der Ärzte gegen Tierversuche e.V., entstehen uns nun keine Kosten, denn diese 60,00 EUR wurden komplett von ihnen übernommen.

Unsere erste Sendung im März wird sich daher inhaltlich um Tierversuche drehen.
Die Sendungen werden u.a. ein Hörspiel, ein Interview und diverse Tierschutznachrichten enthalten.
Wer bei der Gestaltung der Sendung mitwirken will (Stimme im Hörspiel, Moderation, Nachrichten-Sprechen, Recherche, Musik, Schnitt) kann sich jederzeit bei uns Melden.
Für die März-Sendung sollte dies spätestens bis 20.01. erfolgen. Kontakt [hier].
Ortsgruppen bzw. Ortsgruppe Ingolstadt
Da es 2015 schon sehr anstengend war, alle sich ergebenden Straßentheaterauftritte auch wahrzunehmen, kamen wir auf die Idee, weitere unabhängige Tierschutztheater-Gruppen zu gründen.
Unser Straßentheater kann ab 4 Leuten auftreten. Die einfachsten Stücke sind variabel mit 4-6 Leuten spielbar, je nachdem, wieviele sich verbindlich anmelden. Die Auftrittsmöglichkeiten erstrecken sich über ganz Bayern, ggf. auch bundesweit. Es ist also nicht erforderlich, dass zwangsläufig die Münchner alle bayerischen Städte abklappern und alle Termine alleine stemmen müssen bzw. für sich beanspruchen. Ortsgruppen in anderen Städten könnten sich sebstständig organisieren, eigenständig Proben, mit unseren Stücken, unter unserer Anleitung und Hilfe, eigenständig Auftritte übernehmen, die die Münchner Gruppe entweder nicht stemmen kann oder nicht selbst aufgespürt/aquiriert hätte. Welche Möglichkeiten sich lokal bieten, wissen die Einheimischen meist am besten selbst (z.B. Auftritt im lokalen Tierheim, zum Schulfest). Kostüme und Requisiten können zum Auftritt verliehen werden oder ggf. kann auch ein kleines Budget hierfür den Ortsgruppen eingeräumt werden.
Pilotprojekt ist Ingolstadt, denn hier gibt es das „Bürgerhaus“, welches kostenlose Räumlichkeiten für die Treffen/Proben anbietet. D.h. zunächst entstehen kaum Kosten, außer der Fahrten (München – Ingolstadt und zurück), die während der Aufbauphase erforderlich sind.

Die ersten Treffen in Ingolstadt fanden bereits im November+Dezember 2015 statt und es gibt dort bereits genug Interessenten, so dass Auftritte möglich wären. Derzeitig wird die Gruppe noch aufgebaut, gefestigt und vorbereitet. Eventuell dürfen wir uns im März über einen ersten Auftritt der Ingolstädter Gruppe freuen.
Denkbar wären derzeit (als Ziel für 2016/2017) auch Gruppen in Augsburg, Rosenheim, Regensburg. Dies hängt nun vom Erfolg des Pilotprojektes Ingolstadt ab.
Ein Praktikum im Tierschutztheater
Seit August bieten wir ein Praktikum im Tierschutztheater an. Bereits 2 Praktikantinnen haben ihre Zeit bei uns erfolgreich absolviert (Jessica links und Carolin rechts).

Wir suchen ab 15.01.16 eine/n neue/n Praktikanten/in. Es handelt sich um ein sog. "freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung" und ist unvergütet. Die Praktikumsdauer kann zwischen 1 und 3 Monaten frei nach Wunsch des Praktikanten variieren. Auch die wöchentliche Arbeitszeit kann frei zwischen 10 und 40 Stunden gewählt werden. Aufgrund dieser variablen Möglichkeiten, kann man sich auch jetzt schon für einen späteren Wunschzeitraum bewerben.
Selbstverständlich stellen wir unseren Praktikanten ein Zeugnis über das Praktikum aus, wodurch der Lebenslauf aufgewertet werden kann. Interessenten können sich jederzeit bei uns melden. Weitere Informationen findet Ihr [hier].
Fotostrecken und Comics
Den Anfang hat unsere Pelzkampagne gemacht. Diese ist spontan und völlig kostenfrei für den Verein entstanden.

Doch uns ist damit klar geworden, wie facettenreich kreativer Tierschutz kommunizert werden kann. Denkbar sind künftig ähnliche Fotostrecken, zu allen möglichen Tierschutzthemen und auch Tierschutz-Foto-Comics sollen entwickelt werden.

Wir suchen hierzu noch Schauspieler/Models (gerne auch Laien), Make-Up-Artists, Friseure, Fotografen und kreative Köpfe mit tollen Ideen (Skripts für Comics, Inspiration für Shootings), die wir praktisch umsetzen können. Sehr freuen wir uns auch über Tipps zu geeigneten Lokations.
Kontakt [hier].
Wie Ihr seht, haben wir uns wirklich viel vorgenommen und freuen uns sehr, Euch in diesem spannenden Jahr an unserer Seite zu haben.
Viele Neujahrs-Grüße
Euer Tierschutztheater e.V.
Wie man uns bei der Umsetzung unserer Ziele unterstützen kann:
Nonfinanzielle Unterstützungsmöglichkeiten [hier klicken]
Spenden [hier klicken]
Nutzung der Suchmaschine benefind [hier klicken]
Onlineshoppen über Planethelp [hier klicken]
aktive ehrenamtliche Mithilfe
Buchhaltung [hier klicken]
Öffentlichkeitsarbeit [hier klicken]
Webdesign [hier klicken]
Grafikarbeiten [hier klicken]
Transportfahrten [hier klicken]
Sontige [hier klicken]
Unsere Reichweite erhöhen
unsere Facebookseite [hier klicken] mit "Gefällt mir" markieren
Positive Rezension
einen postitiven Beitrag in unserem Gästebuch [hier klicken] hinterlassen
(egal ob Zuschauer, Veranstaltungsbesucher, Darsteller, ehrenamtlich Mitwirkender, Mitglied, Spender, Sponsor... Euer Feedback hilft neuen Interessenten sich ein Bild von uns zu machen)