Für 2017 haben wir uns viel vorgenommen und wir wollen Euch nicht darüber im Dunkeln lassen, denn Transparenz ist uns sehr wichtig. Hier unser Jahresausblick für 2017...

Zuerst zum gewohnten:
Wie in den letzten beiden Jahren, so soll es auch heuer wieder einen
„Bunten Tierschutznachmittag vor Ostern“ geben. Der Termin steht bereits fest.
Am 09.04.17 (Sonntag), wie bisher auch im EineWeltHaus.
Karten können bereits ab jetzt reserviert werden [hier].
Dazu wird es auch 2017 wieder eine große Theatervorstellung (in richtiger Länge) in einem richtigen Theater geben: 20.10.-22.10.17 werden wir drei Vorstellungen im Einstein Kultur geben.
Auch das Straßentheater soll nicht zu klein kommen. Wir planen bundesweit über 20 Auftritte zu organisieren.
Was letztes Jahr als Testphase begann, soll nun fest ins Vereinsleben integiert werden, Radio Lora haben wir jetzt fest in unser Aktivitätenprogramm aufgenommen. Auch heuer wird es wieder zwei Sendungen (im März und im September) geben.
Unsere Termine findet ihr immer [hier].
Das ist neu:
Tierschutzprojekte/-unterricht an Schulen
Unsere Münchner Gruppenleiterin und Bundesfreiwillige Kathrin Eva Schmid hat im Sommer vergangenen Jahres die Tierschutzlehrerausbildung an der Akademie für Mensch-Tier-Beziehungen in Graz (Universitätskurs) abgeschlossen.

Als "Tierschutzlehrerin" will sie 2017 nun auch an Schulen Tierschutztheaterstücke inszenieren und bei Interesse/Nachfrage Tierschutzunterricht geben.
Falls Sie unsere Tierschutzlehrerin Kathrin Eva Schmid gerne an Ihre Schule einladen würden: Nur zu! Kathrin kommt gern. Ob "normaler" Tierschutz-Unterricht oder ein Tierschutz-Theater-Workshop - wir bieten beides an.
Kathrin steht für alle Altersgruppen zur Verfügung. Sie haben auch freie Wahl bzgl. des Tierschutzthemas, das in Ihrer Klasse behandelt werden soll.
Kontakt
Kathrin Eva Schmid
info(at)Tierschutztheater.de
Zertifikat Tierschutzlehrerausbildung Akademie MTB.pdf
Zertifikat Tierschutzlehrerausbildung Uni Graz.pdf
Minibücher und Hörspiele
Wir planen 2017 die Produktion von eigenen Büchern bzw. Minibüchern. Zunächst als Testprojekt, basierend auf der Geschichte „Manche sind gleich“, wollen wir ein Minibüchlein drucken lassen. Das Stück muss hierzu noch in Buch-Textform umgeschrieben werden. Zudem soll die Geschichte visuell aufbereitet werden, also mit ansprechenden Zeichnungen aufgewertet werden.

Begleitend aber unabhängig davon, wollen wir die Produktion von CDs zu unseren Hörspielen deutlich erhöhen. Im vergangenen Jahr haben wir lediglich 3 CDs hergestellt (für eine Verlosung).
Künftig wollen wir pro Hörspiel mindestens 10 Exemplare laufend auf Lager haben, als Demomaterial an Infoständen, als Verlosungspreis auf unseren eigenen Veranstaltungen, als Hörprobe für jeden der Interesse daran hat.
kleine Veranstaltungen
Wir wollen heuer auch versuchen, zusätzlich auch kleine bzw. kleinere Veranstaltungen zu organisieren, z. B. Kunstausstellungen oder Lesungen.
Wir wollen den Tierschutz nicht länger nur einzig und allein durch Theaterprojekte „an den Mann“ bringen. Künftig sollen alle möglichen Formen von kreativer Tierschutzaufklärung eingesetzt werden.
Wir hatten Ende 2015 hierzu extra unsere Satzung geändert, um solche Projekte im Rahmen des Vereins umsetzen zu können.
Trotzdem ist Theater steither unser Schwerpunkt geblieben. Auch unsere Bunten Tierschutznachmittage hatten immer einen großen anteil an Theater im Programm. 2017 ist Zeit, ein wenig öfter über den Tellerrand zu blicken.

Tierrechtskünstler, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.
Kontakt
info(at)Tierschutztheater.de
Festivaltheater
Bei unseren großen Theatervorstellungen verursacht die meiste Arbeit und Zeit das Marketing, wir wollen schließlich vor vollem Haus spielen.
Ganz generell fressen diese Projekte unwahrscheinlich viel Zeit. Eine Vorstellung verursacht 6 Monate Organisationsaufwand - ein "Fulltimejob".
Die Projekte verursachen hohe Kosten (Bühnenbild, Kostüm, Requisiten) und stehen dann im Gegensatz zu ein, zwei oder maximal drei Spieltagen mit begrenzter Sitzplatzzahl.

Auf Theaterfestivals kümmern sich die jeweiligen Veranstalter um die Werbung und darum, dass ausreichend Besucher kommen. Zudem finden solche Festivals bundesweit, gar sogar international statt. Dasselbe Stück könnte also viel öfter gespielt werden, weil mehr potentielle Interessenten erreicht werden.
Wenn wir unsere großen Stücke künftig auch auf Theaterfestivals spielen, so sparen wir nicht nur unzählige Stunden ehrenamtliche Arbeit ein (die wir wieder in andere Projekte stecken können), sondern wir senken auch unsere Kosten und erreichen zusätzlich noch ein Vielfaches mehr an Zuschauern.
Daher beabsichtigen wir, uns ab heuer auch für diverse Theaterfestivals zu bewerben. Drückt uns die Daumen!
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst hat sich für uns bewährt und wir wollen ab 2017 regelmäßig zwei Bundesfreiwillige im Tierschutztheater beschäftigen.

Wir suchen ab 15.01.17 und ab 01.05.17 eine/n neue/n Freiwillige/n. Es handelt sich um einen kulturellen Bundesfreiwilligendient, welcher sozialversichert ist und mit einem Taschengeld vergütet wird. Die Dauer kann zwischen 6 Monaten und 18 Monaten variieren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden.
Die Einsatzbereiche sind hauptsächlich kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten, aber auch praktische Aufgaben (Regieassistenz, Öffentlichkeitsarbeit). Darüberhinaus wird der/die Freiwillige die Koordination des Straßentheaters übernehmen.
Selbstverständlich stellen wir unseren Freiwilligen ein qualifizierendes Zeugnis über den Bundesfreiwilligendienst aus, wodurch der Lebenslauf aufgewertet werden kann.
Voraussetzung: Mindestalter 27 Jahre
Interessenten können sich jederzeit bei uns melden.
Die ausführliche Bundesfreiwilligendienstausschreibung findet Ihr hier:
BFD-Ausschreibung.pdf
Kontakt für die Bewerbung:
info(at)Tierschutztheater.de
Ansprechpartnerin: Kathrin Eva Schmid
Träger ist der BDAT (Bund Deutscher Amateuertheater e.V.)
Wie Ihr seht, haben wir uns wirklich viel vorgenommen und freuen uns sehr, Euch in diesem spannenden Jahr an unserer Seite zu haben.
Viele Neujahrs-Grüße
Euer Tierschutztheater e.V.
Wie man uns bei der Umsetzung unserer Ziele unterstützen kann:
Nonfinanzielle Unterstützungsmöglichkeiten [hier klicken]
Spenden [hier klicken]
Nutzung der Suchmaschine benefind [hier klicken]
Onlineshoppen über Planethelp [hier klicken]

aktive ehrenamtliche Mithilfe
Buchhaltung [hier klicken]
Öffentlichkeitsarbeit [hier klicken]
Webdesign [hier klicken]
Grafikarbeiten [hier klicken]
Transportfahrten [hier klicken]
Unsere Reichweite erhöhen
unsere Facebookseite [hier klicken] mit "Gefällt mir" markieren
Positive Rezension
einen postitiven Beitrag in unserem Gästebuch [hier klicken] hinterlassen
(egal ob Zuschauer, Veranstaltungsbesucher, Darsteller, ehrenamtlich Mitwirkender, Mitglied, Spender, Sponsor... Euer Feedback hilft neuen Interessenten sich ein Bild von uns zu machen)