Infomaterial
Ponyreiten
Ponyreiten
Unter Ponyreiten stellen sich viele ein harmloses Kindervergnügen vor. Die Tiere traben augenscheinlich gemütlich in Schrittgeschwindigkeit im Kreis, tragen nur leichte Kinder am Rücken. Man neigt dazu, anzunehmen, dass sofern die Ti
Kühe

Stierkampf

Was passiert beim Stierkampf?
Landwirtschaftliche Intensivtierhaltung

Das Recht auf Leben

Wie Katz und Maus - Tierartliche Unterschiede

Stellen Sie sich einmal einen Hund, eine Katze, eine Ratte, ein Kaninchen, ein Schwein und einen Affen vor - Tiere, die häufig für Tierversuche verwendet werden. Sie sehen schon rein äußerlich vollkommen unterschiedlich aus. Sie ernähren sich unterschiedlich, bewegen sich unterschiedlich und haben eine
Tierversuchsstatistik

Was kosten Tierversuche?

Was kosten Tierversuche und wer finanziert sie?
Ungefragt und ob wir wollen oder nicht, subventionieren wir alle Tierversuche mit unseren Steuergeldern. Wie viele öffentliche Gelder von Bund, Ländern und EU tatsächlich in die tierexperimentelle Forschung fließen, weiß niemand genau. Statistiken darüber gibt es nicht. Ausgaben für einzelne Tierversuchsprojekte geben punktuell die Dimensionen wieder, um die es hier geht. Überal
Forschung ohne Tierleid

Dr. med. vet. Corina Gericke
Tierversuche sind aus ethischen, medizinischen und methodenkritischen Gründen abzulehnen. Tiere und Menschen sind so unterschiedlich, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen nicht auf den Menschen übertragen werden können.
Warum Tierversuche nicht notwendig sind

Von Dr. med. vet. Corina Gericke
Angeblich seien Tierversuche notwendig, um die Produkte, die wir benutzen, für uns sicher zu machen und um neue Behandlungsmethoden für kranke Menschen zu finden. Tatsächlich sind Tierversuche aber nicht geeignet, die Wirkung und Gefährlichkeit von Stoffen für den Menschen zu beurteilen.
Infomaterial über Pelze

Pelz
In Deutschland existieren noch knapp 30 sogenannte Farmen mit fast ausschließlich Nerzen, ein Betrieb züchtet noch Füchse. Hinzu kommt eine unbekannte Anzahl von Chinchilla-Haltungen. Genau wie bei anderen Massentierhaltungen, werden die Tiere unter Bedingungen gehalten, die möglichst großen Profit versprechen.
Augen auf beim Eierkauf!

Legehennen
Der Mensch hat das Huhn durch züchterische Selektion zur sogenannten »Legehenne« gemacht. Er hat die Tiere damit zu Eierproduzenten degradiert und zwingt sie zu widernatürlichen Höchstleistungen. Wenn die Legeleistung der Hennen nach ca. 1 Jahr abnimmt, weil sie durch das ständige Eierlegen völlig ausgezehrt sind, werden die Tiere als Suppen
Warum ein Tier aus dem Tierheim?

Für viele Menschen kommt irgendwann ein Zeitpunkt, an dem sie in Erwägung ziehen, ein Haustier aufzunehmen. Das ist grundsätzlich ein wunderbares Bestreben, doch sollte man sich ausgiebig Zeit nehmen alles zu überdenken, bevor man dieses Vorhaben in die Tat umsetzt.